Am Donnerstag (14.04.) trafen sich einige Aktive, um mit dem letzten internen Spiel unter Wettkampfbedingungen, diese verunglückte Spielsaison zu beenden. In mehreren internen Begegnungen hatten sich immer wieder Spielerinnen und Spieler zusammen gefunden, um zumindest einen kleinen Ersatz für die abgesagte Saison zu finden. Dabei stand bei vielen Begegnungen sowohl ein gewisser Leistungswille als auch natürlich einfach der Spaß am Spiel im Vordergrund.
Für Grundschüler/innen (Altersklasse 6-10 Jahre) bietet der TTC ab sofort ein fünfmaliges kostenloses Schnuppertraining an. Das Training ist jeden Donnerstag von 17.00 - 18.15 in der Max-Wittmann-Sporthalle am Dollersweg in Wickede.
Am 26.06.22 war es endlich soweit: endlich konnte der TTC seine vereinseigenen Meisterschaften durchführen. In den Kategorien Damen-Einzel, Damen-Doppel, Herren-Einzel, Herren-Doppel und Mixed-Doppel wurden im Laufe des Tages die Meister und Meisterinnen ermittelt. Zwischendurch war für Stärkung mit Grillwürsten, Salaten und Getränken gesorgt. Im Herren-Doppel setzten sich Eugen und Christian nach Siegen über Uwe/ Michael St., Kurt/ Manfred und Bernhard/Maksym durch. Im Herren-Einzel konnte am Ende niemand Eugen bezwingen, so dass er auch die Einzelmeisterschaft 2022 gewinnen konnte (nach Sigen über Werner, Uwe, Stefan, Michael R.)
Die Damen-Doppel und Einzel wurden im System "Jede gegen Jede" ausgetragen. Ungeschlagen nach Sigen über Britta, Mareike, Karen, Anna-Lena blieb am Ende nur Elke, die damit unangefochtene
Vereinsmeisterin wurde, gefolgt von Karen und Mareike. Beim Damen-Doppel gewannen Karen/Mareike gegen Britta/ Anna-Lena die Vereinsmeisterschaft.
Im Mixed-Doppel (ebenfalls im System "Jede/r gegen Jede/n") konnte das Doppel Elke/Kurt sämtliche Spiele gewinnen und wurde somit Vereinsmeister 2022 (gegen Britta/ Marcus, Karen/ Björn, Anna-Lena/
Daniel, Mareike/ Mehrdad), zweite wurden Karen/ Björn vor Mareike/ Mehrdad.
Das war das Sommerfest der IWV vom 12. - 13. August 2022, bei dem der TTC mit einem schönen Zeltstand dabei war. Viele Helfer aus dem Verein -vom Auf- und Abbau über Standdienst und Kuchenspenden- haben dazu beigetragen, dass es ein schönes Fest mit guter Beteiligung wurde!
Am Samstag (27.08.) konnten wir nach zweijähriger Pause unser traditionelles Sommerfest starten. Michael Stiene konnte viele Vereinsmitglieder am Samstag begrüßen, die an diesem angenehmen Abend in zwangloser Atmosphäre sich mal wieder über die vergangene Saison und die bald startende neue Saison austauschen konnten. Daneben fanden natürlich auch viele persönliche Gespräche statt, da viele sich in der zurückliegenden Zeit doch eher wenig gesehen hatten. Einige Teilnehmer konnten für ihre langjährigen Mitgliedschaften im TTC bei dieser Gelegenheit geehrt werden: Seit tatsächlich 50 Jahren dabei sind Birgit Stiene, Ralf Wiesemann, Bernd Mittermüller und Markus Heider; 40 Jahre ist Friedhelm Jahnke Mitglied; 25 Jahre Stefan Mehlich und 10 Jahre Christian Rolf. Die Silberne Ehrennadel des TTC Verbands erhielt Edgar Kwasny.
Elke und Kurt übernahmen dann die Ehrungen der diesjährigen Vereinsmeister: Eugen Voythsekh als Sieger im Herren-Einzel und mit Christian Rolf zusammen im Doppel, im Damen-Doppel waren es Karen und Mareike und im Damen-Einzel und Mixed konnten sich dann Elke und Kurt gegenseitig als Sieger beglückwünschen. Mit kühlen Getränken und Stärkungen vom Grill und zur Unterhaltung Musik und "Wikingerschach" rundeten den Abend ab
Seit der ersten Stunde des TTC Dortmund-Wickede im Jahr 1948, nur 3 Jahre nach Kriegsende, war Walter Stiene als Gründungsmitglied dabei und blieb dem TTC bis zuletzt verbunden.
Mit der ihm eigenen Beharrlichkeit setzte er sich über lange Jahre zunächst als Geschäftsführer, später als Vorsitzender für die Entwicklung des
Tischtennis und des gesamten Vereinslebens
mit aller Kraft ein. Nur durch sein großes Engagement konnte sich der TTC zu einem der wichtigsten Tischtennis-Vereine in der Region entwickeln.
Auch mit weit über 70 Jahren leitete Walter Stiene noch das Nachwuchstraining sowie die Tischtennis-AG, die in Kooperationen mit Wickeder Schulen initiiert wurde.
Er konnte hiermit viele Kinder und Jugendliche für den Tischtennissport und die Teilnahme am aktiven Vereinsleben begeistern.
Walter Stiene wurde für seine großen Verdienste für den TTC im Jahre 2005 zum Ehrenvorsitzenden ernannt und blieb bis zuletzt dem Verein eng verbunden und informierte sich stets über die aktuellen Ereignisse. Vom Westdeutschen Tischtennis-Verband wurde er für seine Verdienste mit der Ehrenplakette des WTTV ausgezeichnet. Auf dem Fest des Dortmunder Sports erhielt Walter Stiene den Sportlerehrenbrief der Stadt Dortmund vom damaligen Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer.
Noch zu seinem 90. Geburtstag konnten einige TTC-Vorstandsmitglieder Walter Stiene gratulieren und im kleinen Kreis mit ihm über vergangene Zeiten sprechen. Er zeigte sich immer aufmerksam auch neuen Entwicklungen gegenüber und verfolgte bis zuletzt alle Veränderungen mit großem Interesse. Walter Stiene wurde 92 Jahre alt und wird den Mitgliedern des TTC immer in angenehmer und wegweisender Erinnerung bleiben.
Am 22.12. wurde das Tischtennis-Jahr 2022 mit dem traditionellen Wurstturnier beendet. Elke hatte wie immer alles gut organisiert und so konnten 24 Starter mit den ausgelosten Doppelpaarungen starten. Nach 4 verschiedenen Runden hatten nur 2 Spieler sämtliche Doppel gewonnen: Jörg Budde und Kurt Thiesmeier. Diese beiden mussten dann in einem packenden Endspiel mit wiederum zugelosten Partnern (Matthias Freytag mit Jörg und Jürgen Albert mit Kurt) um den Sieg im Wurstturnier kämpfen, den letztlich Jörg Budde davontrug. Herzlichen Glückwunsch! Zum Abschluss war natürlich auch mit vielen Spenden für Essen und Trinken gesorgt, damit der Abend noch gemütlich ausklingen konnte.