TTC Sommerfest am 12. Juli 2025

Das Vorbereitungsteam hatte alles bis 17.00 für die TTCler dekoriert, danke an Sonja, Vaida, Markus Th., Timo und Michael. Dann konnten die ersten Gäste kommen und sich im und am Vereinsheim des SV Westfalia Wickede wohlfühlen. Um 17.45 eröffnete unser Vorsitzender Michael Stiene das Fest und bedankte sich zunächst bei Andreas Pannewitz (Westfalia) für die angenehme Zusammenarbeit und die freundliche Aufnahme im Vereinsheim. Als Dank überreichte Michael einen Wimpel des TTC, der dann demnächst dort aufgehängt werden kann.
Als nächster Punkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder eingeplant, von denen aber die meisten nicht kommen konnten. Der einzige zu ehrende Jubilar war damit Michael Stiene für 60-jährige Mitgliedschaft selber. Deshalb übernahm Timo die Ansprache, die von Markus Heider ergänzt wurde, da dieser eine fast so lange Mitgliedschaft beim TTC verzeichnen kann wie Michael. Eine Urkunde und eine Spezialität in flüssiger Form wurden überreicht. Michael bedankte sich bei allen und freute sich über die gute Zusammenarbeit im Verein.
Danach war zunächst Peter Brockwell am Grill die Hauptperson. Das Mitbring-Buffet war von allen gut gefüllt worden, dazu gab es frisch Gegrilltes von Peter, der sich auch in diesem Jahr wieder freiwillig zur Verfügung gestellt hat – vielen Dank hierfür.
Um 19.45 startete dann Elke die Ehrung der Vereinsmeister  sowie der Gewinner des Pit-Höing-Cups.
Den Pit-Höing-Pokal versehen mit einer neuen Plakette für 2025 konnte wie in den Vorjahren Jörg Brock mit nach Hause nehmen. Bei den Vereinsmeisterschaften siegten im Herren-Doppel Eugen Voytsekh/ Benno Seifert vor Jörg Brock/Borys Sarad, im Einzel ging in diesem Jahr wieder Thorben Brock als Sieger vom Tisch, der Eugen Voytsekh im Endspiel bezwang. Im Damen-Einzel konnte Elke den Sieg für sich verbuchen, vor Karen und Rosanna. Im Damen-Doppel konnten Anna-Lena/ Julia die Siegerurkunde entgegen nehmen.
Im Mixed wurden Thorben/ Rosanna als Sieger geehrt, die gegen Karen/ Smolle gewonnen haben. Alle Sieger und Zweit- und Drittplatzierte erhielten Urkunden sowie einen kleinen Pokal, den Alex Friesen für alle Gewinner in Eigenregie hergestellt hatte – danke an Alex.
Zum Schluss stellten Thorben und Rosanna noch die neuen Trikots vor, die auf allgemeine positive Resonanz stießen, sowohl das Design als auch das Material wurden gut befunden.
Danach klang der Abend in lockerer Atmosphäre und netten Gesprächen langsam aus und alle freuten sich, dass der Wettergott in diesem Jahr -bis auf ein paar Tropfen- mitgespielt hat.

TTC zu Besuch beim Frauendorfer SV in Cottbus

Auf Einladung unseres Vereinsmitglieds Klaus-Peter Strauss, der inzwischen in Cottbus lebt und dort weiterhin im Tischtennis beim Frauendorfer SV aktiv ist, fuhr eine Gruppe des TTC am Donnerstag, 19. Juni, für vier Tage nach Cottbus.

Am Abend war ein gemeinsames Treffen auf dem schönen Cottbuser Marktplatz vereinbart und anschließend haben wir uns zusammen mit Cottbuser Vereinsmitgliedern beim Essen weiter ausgetauscht.

Für den Freitagmorgen stand dann ein Besuch des bekannten Fürst-Pückler-Parks am Schloß Branitz an. Hier begleiteten uns Klaus und Wolfgang Rolland, der uns viele Informationen zur Person Fürst Pücklers und zur Parkanlage geben konnte und alle Fragen gerne beantwortete. 

Für den Freitagmorgen stand dann ein Besuch des bekannten Fürst-Pückler-Parks am Schloß Branitz an. Hier begleiteten uns Klaus und Wolfgang Rolland, der uns viele Informationen zur Person Fürst Pücklers und zur Parkanlage geben konnte und alle Fragen gerne beantwortete. Am Nachmittag trafen wir uns dann natürlich zu einem Freundschaftsspiel beim Frauendorfer SV. Bei der offiziellen Begrüßung durch den Tischtennis-Vorsitzenden Steffen Löwe wies Michael Stiene darauf hin, dass es ja durchaus Gemeinsamkeiten der Städte gibt, die sich beide aus dem Kohleabbau verabschiedet haben und dementsprechend einen Strukturwandel meistern müssen. Steffen Löwe bedankte sich für den Besuch und es wurden die Vereinswimpel ausgetauscht. Zunächst ging noch einmal ein besonderer Dank an Klaus für seinen Einsatz, um dieses Treffen zu organisieren. Neben einem Korb mit Dortmunder Spezialitäten erhiet er einen Tischtennis-Schläger mit dem handschriftlichen Autogramm des ehemaligen Nationalspielers Christian Süß sowie (auf der Rückseite) den Unterschriften der TTCler aus Wickede.
Als Geschenk der Stadt Dortmund überreichten wir eine Freundschaftsbank, die mit einer Plakette zum aktuellen Treffen der beiden Vereine versehen worden war.
Mit je 2 Mannschaften traten wir dann gegeneinander an. Nach Doppel- und Einzelspielen konnten wir uns von der Spielstärke des Frauendorfer SV überzeugen. Nur wenige Einzelspiele (Elke, Vaida) konnten gewonnen werden, die Spieler und Spielerin aus Cottbus gingen in den meisten Begegnungen als Sieger vom Tisch.
Den Abend beschlossen wir gemeinsam mit einem zünftigen Grillfest, das der Frauendorfer SV gut organisiert hatte. 

Einer der ältesten Spieler des Frauendorfer SV, „Atze“ (Giselher Segieth) spielt bereits seit 1960 Tischtennis und steht mit seiner Erfahrung immer noch gut an der Platte.

Für den Samstag hatte Klaus eine traditionelle Kahnfahrt auf der Spree organisiert. Um 10.30 ging es in Burg an der Spree mit 2 Kähnen los, auf dem alle Dortmunder und Cottbuser Tischtennisspieler Platz fanden. Auf der Fahrt durch den idyllischen Spreewald über zwei Schleusen konnten wir die urwüchsige Natur des Spreewaldes bewundern. Eine Besichtigung des Ostsees auf der Fläche eines ehemaligen Braunkohleabbaus beendete dann das gemeinsame Programm. 

Am Abend konnten sich einige noch auf dem Cottbuser Stadtfest vergnügen, bevor es dann am Sonntag wieder nach Hause ging. Alle fanden, es war ein rundum gelungener Besuch bei den Tischtenis-Freunden in Cottbus, die gerne eine Einladung zum Besuch in Dortmund annahmen.

Erfolgreicher Andro-Cup beim TTC in Wickede

Spannende Matches, starke Beteiligung und positives Fazit.

Am Dienstagabend, den 17. Juni, richtete der TTC Dortmund-Wickede erneut einen  Andro-Cup aus. Ab 19 Uhr traten insgesamt elf Spielerinnen und Spieler in der heimischen Halle gegeneinander an. Vier Teilnehmende kamen aus den eigenen Reihen des TTC: Andreii, Alex, Sonja und Anna-Lena. Sie stellten sich einem vielseitigen Teilnehmerfeld, das leistungstechnisch breit aufgestellt war – von rund 1.000 bis über 1.700 TTR-Punkten. Diese Konstellation sorgte für spannende Duelle, bei denen sich nicht immer die Favoriten durchsetzen konnten – ein  klares Plus für den sportlichen Reiz des Formats.

Besonders erfreulich war der Besuch neuer externer Spielerinnen und Spieler – darunter auch  neue Gesichter wie Frank Dietsch aus Duisburg. Als selbst aktiver Ausrichter von Andro-Cups und in der Szene gut vernetzt, war seine Teilnahme ein gutes Zeichen für die Außenwirkung des Dortmunder Turniers. Ebenfalls dabei war ein Teilnehmer aus Witten, der in Begleitung seiner Familie angereist war. Solche überregionalen Besuche sind ein weiteres Indiz für die Attraktivität des Formats.

Ein besonderer Dank gilt den Unterstützerinnen und Unterstützern vor Ort: Vaida und Marlon  trugen tatkräftig zum reibungslosen Ablauf bei. Auch der Besuch von Vereinsmitgliedern wie  Basti und Miro verlieh dem Cup eine angenehme, familiäre Atmosphäre – ein schönes  Beispiel dafür, wie sich Vereinsleben und sportlicher Wettkampf verbinden lassen.

Die Rückmeldungen zum Ablauf waren durchweg positiv. Das Organisationsteam –  bestehend aus Sonja, Britta und Christian – zeigte sich sehr zufrieden. Die Erfahrung aus den bisherigen Ausrichtungen zahlte sich aus, sodass auch dieser Andro-Cup professionell und reibungslos über die Bühne ging.

Ausblick  

Der TTC Dortmund-Wickede plant, das Format künftig etwa viermal pro Jahr auszurichten. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, die Turniere aktiv zu begleiten – sei es als Spielerin oder Spieler, als Helfende oder einfach als interessierte Zuschauerin oder Zuschauer. Fragen hierzu gerne an Sonja oder Christian.

Jugend-Vereinsmeisterschaften 2025

Am Sonntag trafen sich die Jugendlichen des TTC, um ihre jährliche interne Vereinsmeisterschaft auszutragen. Um 10.00 starteten die ersten Spiele im System „jeder gegen jeden“. Unter der Leitung von Mareike und Nicole konnten alle Spiele mit interessanten Ballwechseln ausgetragen werden. So musste jeder insgesamt 6 Spiele gegen wechselnde Gegner bestehen, um am Ende Sieger zu werden. Nach den ausgetragenen Spielen konnte sich Marlon mit allen gewonnenen Spielen an die Spitze setzen, Motis landete auf dem zweiten Platz und verlor nur ein Spiel gegen Marlon. Benno belegte den dritten Platz mit zwei verlorenen Spielen. Zum Abschluss wurde ein großer Rundlauf organisiert, bevor es zur Stärkung für jeden eine Pizza gab, die Nicole organisiert hatte. Als Überraschung erhielten alle Spieler eine neue Sporttasche mit TTC Emblem, die vorher noch mit den Namen jedes einzelnen markiert wurde (danke Vaida), damit keine Verwechselung stattfindet.

Vereinsmeisterschaften 2025

Am traditionellen Termin „Christi Himmelfahrt“ veranstaltete der TTC wieder seine Vereinsmeisterschaften. Herren-Einzel und -Doppel, Damen-Einzel und -Doppel sowie Mixed-Doppel wurden in der Halle ab 10.00 ausgetragen. Mit einem großen Feld an Beteiligten musste die Organisatorin Elke schon gewisse Mühe aufwenden, um einen regelgerechten Ablauf zu gewährleisten, dabei wurde sie von Anja und Franka Brock sowie Matthias Freytag tatkräftig unterstützt. Leider fehlte an diesem Tag Kurt wegen Erkrankung, was sehr bedauerlich war. Los ging es mit den Herren, ab dem späten Vormittag schlossen sich dann die Damen- und Mixed Wettbewerbe an. Hervorzuheben ist die starke Beteiligung neuer Vereinsmitglieder: Borys, Andrej, Julia, Mario und Sandra präsentierten sich in sehr guter Verfassung, daneben sehr bemerkenswert die Spielstärke des TTC-Nachwuchses: Marlon, Raffael und Benno konnten in mehreren Runden gegen starke Senioren-Gegener gewinnen. Benno wurde im Doppel zusammen mit Eugen Voytsekh sogar Vereinsmeister, das sich im Finale gegen Jörg und Borys behaupten konnte. Beim Damen-Doppel siegten Anna-Lena zusammen mit dem neuen Vereinsmitglied Julia, während im Herren Einzel erwartungsgemäß der Sieger Thorben hieß, der gegen Eugen klar gewann. Beim Mixed konnten Thorben und Rosanna die Vereinsmeisterschaft gegen Karen und Christian „Smolle“ gewinnen.

Bei diesem Turnier verabschiedete sich nach vielen Jahren der Vereinszugehörigkeit Christian Smolarczyk („Smolle“), der Dortmund verlässt und aus diesem Grund nicht mehr weiter für den TTC antreten kann.
In neue Dimensionen entwickelte sich offenbar das Mitbring-Buffet, das mit einer Fülle und Vielfalt an mitgebrachten Leckereien für jeden etwas bereithielt. Mittags wurden dann vom „Chef“ (Michael) höchstpersönlich noch Würstchen gegrillt, unterstützt von Timo, der auch beim Auf- und Abbau half. Vielen Dank auch an Vaida und Nicole, die im Vorweg schon sich um die Vorbereitung gekümmert haben. Durch die Vielzahl der Beteiligten war an diesem Tag auch für die Organisatorin Elke eine gewisse Ausdauer gefragt, zumal sie selbst auch noch im Einzel und Mixed antrat, denn erst um 19.00 wurde das Finale im Damen-Einzel entschieden, welches dann Elke gegen Karen gewinnen konnte. Damit ging ein aktionsreicher Tag zu Ende, folgende Vereinsmeister für das Jahr 2025 wurden am Ende ermittelt:

Das sind die Vereinsmeister 2025

Herren-Einzel:

1. Thorben Brock

2. Eugen Voytsekh
3. Jörg Brock

Damen-Einzel

1. Elke Mittermüller
2. Karen Elfert
3. Rosanna Levenig 

Herren-Doppel

1. Eugen Voytsekh / Benno Seifert
2. Jörg Brock / Borys Sarad
3. Thorben Brock / Matthias Seifert 

Damen-Doppel

1. Anna-Lena Drom / Julia Predeek
2.
Rosanna Levenig / Sandra Krumrey
3. Mareike Ingold / Vaida Narewski-Wiedemann 

Mixed

1. Rosanna Levenig / Thorben Brock
2. Karen Elfert / Christian Smolarczyk
3. Elke Mittermüller / Matthias Freytag

Auftakt zum Sommer Team Cup 2025 –                      Drei Wickeder Teams am Start

Team: Wickeder Special Spinforces

Das Team "Revier-Spin-Union"

Am diesjährigen Sommer Team Cup (STC) nehmen gleich drei Teams mit Beteiligung des TTC Dortmund-Wickede teil. Die Teams können vereinsübergreifend gebildet werden und bestehen aus drei bis sechs Spieler:innen, die in einer Gruppe derselben Leistungsklasse auf bis zu sieben gegnerische Mannschaften treffen.
In der zweithöchsten Leistungsklasse treten Thorben Brock und Rosanna Levenig vom TTC gemeinsam mit Simon Bisping vom TSC Eintracht Dortmund und Ben Franke vom TTK Anröchte an. Als „Plattenbomber“ haben sie am 4. Juni ihr erstes Spiel.
Dahingegen bestritten die „Revier-Spin-Union“ und die „Wickeder Special Spinforces“ ihr Auftaktspiel bereits am 15. Mai. Beide Teams starten in der untersten Leistungsklasse des STC.
Die Revier-Spin-Union, bestehend aus Christian Rolf, Sonja Osbild, Alex Guminior und Andreas Schulte vom TTC sowie Marcus Beeske vom TTC Holzwickede und Manfred Kockerbeck vom PTSV Dortmund, unterlag trotz knapper Spiele dem Team „Roberto und seine Freunde“ 1:6.
Die Wickeder Special Spinforces um Britta Großkamp, Alexander Friesen, Bodo Temme, Marlon Narewski, Nicole Goecke und Vaida Narewski-Wiedemann mussten sich leider 0:7 geschlagen geben.
Nichtsdestotrotz freuen sich alle Teams auf ihre nächsten Spiele, mit denen sie die Saisonpause überbrücken.

Erste-Hilfe-Kurs gemeinsam mit dem TVA

In einer Gemeinschaftsaktion haben am Samstag (12. April) Mitglieder und Übungsleiter der beiden Wickeder Sportvereine an einer Erste-Hilfe-Fortbildung teilgenommen. Für das Tagesseminar konnte Anke Blaß gewonnen werden, die die Aktiven direkt vor Ort an ihrer Wirkungsstätte, in der Sporthalle der ehem. Max-Wittmann-Schule in Wickede, über die Grundlagen der Ersten-Hilfe unterrichtete. Durch viele kurzweilige Praxiseinheiten wurde der richtige Umgang zur Leistung von Sofortmaßnahmen geübt, um für eine mögliche Notsituation besser vorbereitet zu sein.

Die zwanzig Aktiven aus den Fachbereichen Basketball, Breitensport und Tischtennis erlernten im Seminar neben einer Wunderstversorgung und dem richtigen Handeln bei Schlaganfall oder Herzinfarkt auch den korrekten Einsatz eines Defibrillators, um die Herz-Druck-Massage im Falle einer Wiederbelebung effizienter durchführen zu können. So manche Aufgabe stellte die Teilnehmenden vor eine Herausforderung, die aber stets mit viel Freude an der Sache gelöst werden konnte. Belegte Brötchen sowie Kaffee und Kuchen bereicherten das Vereinsleben und rundeten den Tag ab. Die Fortbildung hat gezeigt, dass jeder und jede in Notsituationen leicht helfen kann und dies im Ernstfall Leben rettet. Die beiden Sportvereine sind durch die Auffrischung der Qualifizierung ihrer Übungsleiter auch weiterhin gut gewappnet. In zwei Jahren steht dann die nächste routinemäßige Weiterbildung auf dem Programm.

Ü50-Turnier am 2. März

Anfang März veranstaltete der TTC wieder sein beliebtes Ü50-Turnier. Unter der Leitung von Kurt Thiesmeier trafen sich 14 Aktive, um den diesjährigen Meister im Einzel bzw. Doppel zu ermitteln. Am Ende war es im Einzel als Wiederholungstäter Jörg Brock, der trotz längerer Verletzungspause es sich nicht nehmen ließ, am Turnier teilzunehmen. Zweiter wurde Mario Haushalter und Karen Elfert konnte sich den dritten Platz sichern. Dafür setzte sich Karen im Doppel zusammen mit Werner Caspari als Sieger am Ende durch, zweite wurden Mario und Kurt, dritte Matthias Freitag und Matthias Seifert. An einem starken Mitbring-Buffet konnten sich alle nach erfolgten Leistungen stärken und schauen schon jetzt auf die Vereinsmeisterschaften an Christi Himmelfahrt.

Britta Großkamp wurde ausgezeichnet

Am Dienstag, 25.03.2025, ging es nicht um Spiel, Satz und Sieg sondern um eine Ehrung, die den besonderen Einsatz im Verein auszeichnet. Auf Vorschlag des Vorstands fiel die Wahl nicht schwer und die zu Ehrende gab sich wie immer eher bescheiden. Aber hervorgehoben wurden vom Vorsitzenden Michael Stiene und Sportwartin Elke Mittermüller der ständige Einsatz von Britta an vielen Stellen, die vielleicht dem einen oder anderen gar nicht so bewusst sind. Dazu gehören die Organisation des Anfängertrainings, die Aufsicht während des Trainings am Dienstag und Donnerstag, die Funktion der Damenwartin im Vorstand, aktuelle Hilfe bei der Kinderbetreuung, Hilfe und Unterstützung für „Turnierneulinge“, die ihre ersten Schritte bei Mannschaftsspielen oder Turnieren wagen. Alle diese Dinge erledigt Britta unaufgeregt, zielstrebig und immer zuverlässig. Hierfür hat der Landessportbund diese Auszeichnung für Ehrenamtler gedacht und aus Sicht des TTC ist Britta eben genau dieser Mensch, mit dem der Verein seine Strukturen stärken kann. Oder anders gesagt: ohne solche ehrenamtlich Tätigen wäre ein aktives Vereinsleben nicht möglich.

Trainiert und gespielt wurde an diesem Tag natürlich auch noch, die 6. Herren (Markus H., Bastian, Benno, Marlon) gewann souverän gegen Hohensyburg mit 9:1.

Andro Cup in Wickede mit vielen Teilnehmern

Am 18. März hat der TTC einen Andro Cup in eigener Halle organisiert und mit zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer  war die Halle wieder bestens gefüllt. Besonders erfreulich – fünf Spielerinnen und Spieler aus unserem Verein waren am Start: Sonja, Mario, Alex, Anna-Lena und Christian, der kurzfristig für einen ausgefallenen externen Teilnehmer einspringen musste. Mit einem hochklassigen Teilnehmerfeld, bei dem die Leistungen von 1200 bis 1600 TTR-Punkten lagen, konnten sich durchweg spannende und intensive Matches entwickeln, bei denen in vielen Fünf-Satz-Spielen um jeden Punkt hart gekämpft wurde.

Unsere Vereinsmitglieder zeigten durchweg starke Leistungen:
Sonja erwischte einen echten Sahnetag und holte einige beeindruckende Siege, unter anderem gegen Pascal. Das wurde mit einem satten TTR-Plus von 40 Punkten belohnt!
Mario als Andro Cup-Neuling musste sich nach zwei Nieder-lagen erst eingrooven, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und gewann die nächsten vier Partien – und das trotz zuneh-mender Knieprobleme. +28 TTR-Punkte sind der verdiente Lohn!
Alex zeigte gute Leistungen, hatte aber leider Pech in zwei engen Fünfsatzspielen, die knapp gegen ihn ausgingen.
Christian, kurzfristig eingesprungen, zeigte eine solide Performance und konnte unter anderem ein wichtiges Spiel gegen Espen für sich entscheiden. Mit +13 TTR-Punkten war auch er zufrieden.
Anna-Lena, die mit Abstand die wenigsten TTR-Punkte im Feld hatte, sammelte wertvolle Turniererfahrung. Besonders erfreulich: In zwei Matches konnte sie jeweils Sätze gewinnen – ein Achtungserfolg!
Helfer aus dem Verein und Zuschauer sorgten für eine positive Atmosphäre, Mehrere Vereinsmitglieder ließen sich das Event nicht entgehen und schauten den spannenden Spielen zu.
Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Helfer, die das Event mit ermöglicht haben! Besonders hervorzuheben sind Daniel und Andreas, die tatkräftig unterstützten.

Das Orga-Team sorgte für einen gewohnt reibungslosen Ablauf:
Sonja und Britta führten die Organisation federführend an und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Christian half beim Auf-bau, beim Abbau und natürlich als Spieler. Da er unerwartet noch aktiver ins Spielgeschehen eingreifen musste, lag ein größerer Teil der Orga-Arbeit in den bewährten Händen des Teams.

Fazit

Der Andro Cup entwickelt sich immer mehr zu einem eingespielten Event in unserem Verein. Dank der guten Organisation, dem starken Teilnehmerfeld und der tollen Unterstützung durch Helfer und Zuschauer läuft das Turnier mittlerweile wie am Schnürchen.

Ihr habt Lust, beim nächsten Mal dabei zu sein? Dann meldet euch frühzeitig an – die Plätze sind begehrt!

Erster Sieg in neuen Trikots für Jungen 15

Unsere Jungen 15 kam am vergangenen Samstag zu ihrem ersten hart umkämpften Sieg und konnte dabei in den neuen Trikots antreten, die freundlicherweise von der Firma Edeka Wegner dem TTC gespendet wurden. Gegen DJK Westfalia Kirchlinde mussten Marlon, Raffael und Milan schon ihr ganzes Können aufbieten, um am Ende mit 6:4 und 21:16 Sätzen den ersten Sieg der Saison einzufahren. Der TTC bedankt sich bei Edeka Wegner für die großzügige Spende, die die Jugendarbeit des TTC Dortmund-Wickede damit unterstützt.

Aktuelles

_____________________

 

Druckversion | Sitemap
© Tischtennisclub Dortmund-Wickede 1948 e.V.