In einer Gemeinschaftsaktion haben am Samstag (12. April) Mitglieder und Übungsleiter der beiden Wickeder Sportvereine an einer Erste-Hilfe-Fortbildung teilgenommen. Für das Tagesseminar konnte Anke Blaß gewonnen werden, die die Aktiven direkt vor Ort an ihrer Wirkungsstätte, in der Sporthalle der ehem. Max-Wittmann-Schule in Wickede, über die Grundlagen der Ersten-Hilfe unterrichtete. Durch viele kurzweilige Praxiseinheiten wurde der richtige Umgang zur Leistung von Sofortmaßnahmen geübt, um für eine mögliche Notsituation besser vorbereitet zu sein.
Die zwanzig Aktiven aus den Fachbereichen Basketball, Breitensport und Tischtennis erlernten im Seminar neben einer Wunderstversorgung und dem richtigen Handeln bei Schlaganfall oder Herzinfarkt auch den korrekten Einsatz eines Defibrillators, um die Herz-Druck-Massage im Falle einer Wiederbelebung effizienter durchführen zu können. So manche Aufgabe stellte die Teilnehmenden vor eine Herausforderung, die aber stets mit viel Freude an der Sache gelöst werden konnte. Belegte Brötchen sowie Kaffee und Kuchen bereicherten das Vereinsleben und rundeten den Tag ab. Die Fortbildung hat gezeigt, dass jeder und jede in Notsituationen leicht helfen kann und dies im Ernstfall Leben rettet. Die beiden Sportvereine sind durch die Auffrischung der Qualifizierung ihrer Übungsleiter auch weiterhin gut gewappnet. In zwei Jahren steht dann die nächste routinemäßige Weiterbildung auf dem Programm.
Anfang März veranstaltete der TTC wieder sein beliebtes Ü50-Turnier. Unter der Leitung von Kurt Thiesmeier trafen sich 14 Aktive, um den diesjährigen Meister im Einzel bzw. Doppel zu ermitteln. Am Ende war es im Einzel als Wiederholungstäter Jörg Brock, der trotz längerer Verletzungspause es sich nicht nehmen ließ, am Turnier teilzunehmen. Zweiter wurde Mario Haushalter und Karen Elfert konnte sich den dritten Platz sichern. Dafür setzte sich Karen im Doppel zusammen mit Werner Caspari als Sieger am Ende durch, zweite wurden Mario und Kurt, dritte Matthias Freitag und Matthias Seifert. An einem starken Mitbring-Buffet konnten sich alle nach erfolgten Leistungen stärken und schauen schon jetzt auf die Vereinsmeisterschaften an Christi Himmelfahrt.
Am Dienstag, 25.03.2025, ging es nicht um Spiel, Satz und Sieg sondern um eine Ehrung, die den besonderen Einsatz im Verein auszeichnet. Auf Vorschlag des Vorstands fiel die Wahl nicht schwer und die zu Ehrende gab sich wie immer eher bescheiden. Aber hervorgehoben wurden vom Vorsitzenden Michael Stiene und Sportwartin Elke Mittermüller der ständige Einsatz von Britta an vielen Stellen, die vielleicht dem einen oder anderen gar nicht so bewusst sind. Dazu gehören die Organisation des Anfängertrainings, die Aufsicht während des Trainings am Dienstag und Donnerstag, die Funktion der Damenwartin im Vorstand, aktuelle Hilfe bei der Kinderbetreuung, Hilfe und Unterstützung für „Turnierneulinge“, die ihre ersten Schritte bei Mannschaftsspielen oder Turnieren wagen. Alle diese Dinge erledigt Britta unaufgeregt, zielstrebig und immer zuverlässig. Hierfür hat der Landessportbund diese Auszeichnung für Ehrenamtler gedacht und aus Sicht des TTC ist Britta eben genau dieser Mensch, mit dem der Verein seine Strukturen stärken kann. Oder anders gesagt: ohne solche ehrenamtlich Tätigen wäre ein aktives Vereinsleben nicht möglich.
Trainiert und gespielt wurde an diesem Tag natürlich auch noch, die 6. Herren (Markus H., Bastian, Benno, Marlon) gewann souverän gegen Hohensyburg mit 9:1.
Am 18. März hat der TTC einen Andro Cup in eigener Halle organisiert und mit zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die Halle wieder bestens gefüllt. Besonders erfreulich – fünf Spielerinnen und Spieler aus unserem Verein waren am Start: Sonja, Mario, Alex, Anna-Lena und Christian, der kurzfristig für einen ausgefallenen externen Teilnehmer einspringen musste. Mit einem hochklassigen Teilnehmerfeld, bei dem die Leistungen von 1200 bis 1600 TTR-Punkten lagen, konnten sich durchweg spannende und intensive Matches entwickeln, bei denen in vielen Fünf-Satz-Spielen um jeden Punkt hart gekämpft wurde.
Unsere Vereinsmitglieder zeigten durchweg starke Leistungen:
Sonja erwischte einen echten Sahnetag und holte einige beeindruckende Siege, unter anderem gegen Pascal. Das wurde mit einem satten TTR-Plus von 40 Punkten belohnt!
Mario als Andro Cup-Neuling musste sich nach zwei Nieder-lagen erst eingrooven, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und gewann die nächsten vier Partien – und das trotz zuneh-mender Knieprobleme.
+28 TTR-Punkte sind der verdiente Lohn!
Alex zeigte gute Leistungen, hatte aber leider Pech in zwei engen Fünfsatzspielen, die knapp gegen ihn ausgingen.
Christian, kurzfristig eingesprungen, zeigte eine solide Performance und konnte unter anderem ein wichtiges Spiel gegen Espen für sich entscheiden. Mit +13 TTR-Punkten war auch er zufrieden.
Anna-Lena, die mit Abstand die wenigsten TTR-Punkte im Feld hatte, sammelte wertvolle Turniererfahrung. Besonders erfreulich: In zwei Matches konnte sie jeweils Sätze gewinnen – ein
Achtungserfolg!
Helfer aus dem Verein und Zuschauer sorgten für eine positive Atmosphäre, Mehrere Vereinsmitglieder ließen sich das Event nicht entgehen und schauten den spannenden Spielen zu.
Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Helfer, die das Event mit ermöglicht haben! Besonders hervorzuheben sind Daniel und Andreas, die tatkräftig unterstützten.
Das Orga-Team sorgte für einen gewohnt reibungslosen Ablauf:
Sonja und Britta führten die Organisation federführend an und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Christian half beim Auf-bau, beim Abbau und natürlich als Spieler. Da er unerwartet noch aktiver
ins Spielgeschehen eingreifen musste, lag ein größerer Teil der Orga-Arbeit in den bewährten Händen des Teams.
Fazit
Der Andro Cup entwickelt sich immer mehr zu einem eingespielten Event in unserem Verein. Dank der guten Organisation, dem starken Teilnehmerfeld und der tollen Unterstützung durch Helfer und Zuschauer läuft das Turnier mittlerweile wie am Schnürchen.
Ihr habt Lust, beim nächsten Mal dabei zu sein? Dann meldet euch frühzeitig an – die Plätze sind begehrt!
Unsere Jungen 15 kam am vergangenen Samstag zu ihrem ersten hart umkämpften Sieg und konnte dabei in den neuen Trikots antreten, die freundlicherweise von der Firma Edeka Wegner dem TTC gespendet wurden. Gegen DJK Westfalia Kirchlinde mussten Marlon, Raffael und Milan schon ihr ganzes Können aufbieten, um am Ende mit 6:4 und 21:16 Sätzen den ersten Sieg der Saison einzufahren. Der TTC bedankt sich bei Edeka Wegner für die großzügige Spende, die die Jugendarbeit des TTC Dortmund-Wickede damit unterstützt.